Sommerreifenwechsel
Sommerreifenwechsel 2025: Wann ist der beste Zeitpunkt?
Der Frühling kommt, die Temperaturen steigen – Zeit, die Winterreifen gegen Sommerreifen zu tauschen. Doch wann genau ist der richtige Moment? Die bekannte Faustregel „O bis O“ (Ostern bis Oktober) gibt eine grobe Orientierung, aber das Wetter hält sich nicht immer an den Kalender.
Wann sollten die Sommerreifen drauf?
Wichtiger als das Datum sind die Temperaturen. Experten empfehlen den Wechsel, wenn es dauerhaft wärmer als 7 °C ist. Winterreifen sind für Kälte, Schnee und Matsch gemacht – bei wärmeren Temperaturen haben sie einen längeren Bremsweg und nutzen sich schneller ab.
Regionale Unterschiede beachten
Nicht überall in Deutschland wird es zur gleichen Zeit warm. Während es im Norden oft schon früh mild ist, kann es in den Bergen oder im Süden noch spät frostig sein. Wer viel in kühleren Regionen unterwegs ist, sollte mit dem Wechsel nicht zu früh sein.
Gibt es eine Sommerreifenpflicht?
Nein, eine Pflicht für Sommerreifen gibt es nicht. Aber es gibt eine situative Winterreifenpflicht: Bei winterlichen Straßenverhältnissen sind Winterreifen mit dem Alpine-Symbol vorgeschrieben. Die Mindestprofiltiefe für Reifen liegt bei 1,6 mm, aber für mehr Sicherheit sollte man Sommerreifen bei weniger als 3 mm Profil austauschen.
Fazit: Sicherheit geht vor
Der beste Zeitpunkt für den Wechsel auf Sommerreifen ist, wenn die Temperaturen stabil über 7 °C liegen – meist zwischen Mitte März und Ende April. Wer sich unsicher ist, kann sich am Wetterbericht orientieren oder direkt in der Werkstatt nachfragen. So bleibt das Auto sicher und der Grip auf der Straße optimal.